Gerade unter den aktuellen Umständen ist die Akademie für Welthandel AG weiterhin per E-Mail für Sie erreichbar! Online Anmeldungen sind jederzeit möglich und werden zeitnah bearbeitet! Anfragen über das Kontaktformular beantworten wir selbstverständlich gerne!

Beratungshotline: 069 - 747420 Mail: info@akademie-welthandel.de
☰ Menü
Repetitorienreihe für Bilanzbuchhalter/in IHK mit Dr. Armin Tischbierek - Vorbereitung auf den mündlichen Teil der IHK Prüfung

AfW-FVM-REP-2056 - Repetitorienreihe für Bilanzbuchhalter IHK - Intensiv-Repetitorium zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung nach neuer Verordnung von 2015 und 2020: Aufbau und Erstellung einer prüfungsgerechten Präsentation

Nach der neuen Bilanzbuchhalter-Prüfungsverordnung von 2020 soll der Prüfling in der Präsentation ein komplexes Problem der betrieblichen Praxis darstellen und lösen.

In diesem Intensiv-Repetitorium bekommen die Teilnehmer detaillierte inhaltliche Informationen zu den wesentlichen Praxisthemen aus dem Handlungsbereich "Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten".Lösungsmöglichkeiten werden unter Beachtung der maßgebenden Einflussfaktoren dargestellt. Ergänzend erfolgt in Einzelgesprächen eine Vertiefung des Stoffes.

In diesem Repetitorium werden die Teilnehmer mit sachgerechten Beurteilungsmaßstäben und Analysewerkzeugen aus der Jahresabschlussanalyse versorgt, um Praxisprobleme adäquat lösen zu können. Es werden typische Problemstellungen der betrieblichen Praxis dargestellt und Lösungsansätze dazu aufgezeigt und erklärt.

Es besteht zusätzlich für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, mit Dr. Tischbierek Einzelgespräche zu der jeweiligen individuellen Präsentation zu führen (ca. 20 Minuten).

Termine

08.06.2023 - 11.06.2023

Unterrichtszeiten: Donnerstag, 08.06.2023 und Freitag, 09.06.2023 sowie Sonntag 11.06.2023 jeweils 09:30 bis 16:00 Uhr

Maximal werden 20 Teilnehmer zugelassen!!!

Lehrgangsort

Schulungszentrum Villa Manskopf
Flughafenstraße 4, 60528 Frankfurt am Main

Karte anzeigen

Voraussetzungen

Es sind keinerlei Voraussetzungen für die Teilnahme erforderlich.

Informationen

Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung nach neuer Bilanzbuchhalterverordnung von 2020 umfasst 4 Repetitorien:

  • Themenfindung und Themenstrukturierung (1 Tag)
  • Intensiv-Repetitorium zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung nach neuer Verordnung: Aufbau und Erstellung einer prüfungsgerechten Präsentation  (3 Tage)
  • Repetitorium zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung nach neuer Verordnung: Praxisteil Präsentation (1 Tage)
  • Repetitorium zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung nach neuer Verordnung: Praxisteil Fachgespräch (2 Tage)

Die Inhalte werden durch Herrn Dr. Armin Tischbierek vermittelt. Das verwendete Unterrichts- und Arbeitsmaterial entspricht den Anforderungen der IHK-Prüfung.

Literaturhinweise: Bitte zum Unterricht mitbringen !!!

  • Bilanzanalyse von Pooten/Langenbeck, aktuelle Auflage, herausgegeben von Klaus Olfert, Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft, Kiehl Verlag
  • "Kennzahlen HGB-Jahresabschluss" von Inge Wulf und Jeremy Wieland, aktuelle Auflage, Wiley-VCH Verlag
  • Aktuelles HGB sowie IAS/IFRS-Texte

 

Optional: Gräfer/Gerenkamp; Bilanzanalyse, aktuelle  Auflage, NWB-Verlag

Ihre Lehrgangsberatung

Izabela Lot
Telefon: 0 69 74 74 2 - 123
Telefax: 0 69 74 74 2 - 300

Email: info@akademie-welthandel.de
Kontakt: per Formular

Christian Töpfer
Telefon: 0 69 74 74 2 - 162
Telefax: 0 69 74 74 2 - 300

Email: info@akademie-welthandel.de
Kontakt: per Formular

Inhalte

  • Präzisierung von Praxisthemen
  • Optimaler Präsentationsaufbau
  • Bilanzoptimierung und Ratingvorbereitung
  • Working Capital Management
  • Renditeoptimierung
  • Eigenanalyse für die Unternehmenssteuerung
  • Außenwirkung des Jahresabschlusses
  • Standardisierte Aufbereitung einer Bilanz
  • Return on Investment-Analyse und Bestimmung der Kapitalkosten
  • Interpretation einer Kapitalflussrechnung und Cashflow-Analyse (Brutto-Cashflow, Free-Cashflow, Cashflow-Kennzahlen)
  • EBIT und EBITDA-Analyse: Berechnungsweise und Beurteilung

Kosten

350,00€

einmalig 350,00€ - Die Rechnungsstellung erfolgt ca. 10 Arbeitstage vor Kursbeginn