AfW-FVM-FEC-2052 berufsbegleitender Lehrgang mit bundeseinheitlichem IHK-Abschluss - nach EComFPrV vom 05.12.2019
Der Fachwirt für E-Commerce ist ein Allround-Spezialist für sämtliche E-Commerce-Prozesse und beschäftigt sich unter anderem mit dem online Ein- und Verkauf von Produkten. Außerdem löst er betriebswirtschaftliche Probleme, klärt rechtliche Fragen und sorgt dafür, dass die Online-Vertriebskanäle optimal laufen.
Mit dem Abschluss der Fortbildung erlangen Sie einen Abschluss der Stufe 6, auf Bachelor Niveau, gemäß dem Deutschen Qualifizierungsrahmen.
Nutzen Sie die Förderung über das Aufstiegs-BAföG und die Aufstiegsprämie des Landes Hessen.
22.11.2023 - 08.02.2025
Unterrichtszeiten: mittwochs von 19:00 bis 22:00 Uhr sowie samstags von 08:30 bis 15:30 Uhr
(überwiegend kein Unterricht in den Hessischen Schulferien)
Schriftliche Prüfung vor der IHK am 17./18.02.2025 Anmeldung zur IHK Prüfung bis zum 15.10.2024
Schulungszentrum Villa Manskopf
Flughafenstraße 4, 60528 Frankfurt am Main
Zur schriftlichen Prüfung ist zuzulassen, wer
nachweist.
Die Berufspraxis nach Absatz 1 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines „Geprüften Fachwirts im E-Commerce“ oder einer „Geprüften Fachwirtin im E-Commerce“ nach § 2 Absatz 3 aufweisen.
Zur Prüfung ist auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Verbindliche Aussagen zu Ihren Zulassungsvoraussetzungen und die Prüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen erfolgt ausschließlich über die jeweils zuständige IHK.
Hinweis:
Die Dauer der berufspraktischen Tätigkeit muss erst zum Zeitpunkt der schriftlichen IHK Prüfung erbracht sein, d. h. die Teilnehmer an berufsbegleitenden Lehrgängen können noch während der Lehrgangsdauer die erforderliche Berufspraxis erwerben. Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen können die Teilnehmer dieser Weiterbildung durch die Gewährung von Meister-BAföG gefördert werden.
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Gepr. FachwirtIn im E-Commerce IHK vom 05. Dezember 2019
PDF Datei zur Ansicht:
Izabela Lot
Telefon: 0 69 74 74 2 - 123
Telefax: 0 69 74 74 2 - 300
Email: info@akademie-welthandel.de
Kontakt: per Formular
Christian Töpfer
Telefon: 0 69 74 74 2 - 162
Telefax: 0 69 74 74 2 - 300
Email: info@akademie-welthandel.de
Kontakt: per Formular
Die IHK Prüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil.
Die schriftliche IHK Prüfung nach § 10 erstreckt sich auf die Handlungsbereiche
und die mündliche IHK Prüfung nach § 11 besteht aus einer Präsentation und einem sich unmittelbar anschließenden Fachgespräch,
nach EComFPrV.
3.995,00€
3.995,00€ - inkl. Lehrgangsskripte und Anmeldegebühr, zzgl. IHK-Prüfungsgebühr.
Eine monatliche Ratenzahlung ist möglich - 15 gleichbleibende Raten jeweils i. H. v. 266,33€
Für die Lehrgänge der Akademie für Welthandel AG besteht die Möglichkeit der staatlichen Förderung nach dem Aufstiegsausbildungsförderungsgesetz (Meister-BAföG).
Link zu weiteren Informationen